Wiederherstellung der Datenbank

Pogonatherum's profile image Pogonatherum posted 2 years ago in General Permalink

Hallo,

ich musste meine Datenbank neu herstellen, da mein Programm mit Xampp dazu geführt hat das alles nicht mehr lief und die Datenbank nicht mehr von meinem Programm zu lesen war. Dummerweise habe ich leider, wie soll es auch anders sein, vor drei Monaten das letzte Backup gemacht. Allerdings habe ich den ganzen Ordner Xampp/mysql/data vorher noch speichern können. Die Neuinstallation von Xampp hat nun mein Programm wieder laufen lassen, aber das Einspielen der letzten Datenbanksicherung hat zwar funktioniert, ist aber leider nicht up to date. Ich würde gerne die gesicherten ibd Dateien mit den neu erstellten austauschen. Bzw. habe ich gemacht. Aber Heidi bzw. mein Programm benutzt obwohl Neustart immer noch die Daten des letzten Updates. Wo liegt mein Fehler? Oder was muss ich anders machen? Damit ich nicht für die letzten 3 Monate Daten nachtragen muss, von denen wahrscheinlich auch nicht mehr alle zugängig sind.

Grüße Alex

ansgar's profile image ansgar posted 2 years ago Permalink

Wenn HeidiSQL noch die alten Daten anzeigt dann sind die auch noch im MySQL-Data-Verzeichnis drin. Du schreibst ja das hättest du gemacht, aber evtl. in einem falschen Verzeichnis? Ich glaube auch nicht dass es ausreicht nur die ibd Dateien dorthin zu kopieren. Es gibt da noch einiges mehr an Dateien eigentlich, z.B. der Datenpool "ibddataX" direkt im data Verzeichnis.

Pogonatherum's profile image Pogonatherum posted 2 years ago Permalink

Mit welchen Programmen kann ich mir die Inhalte von den Dateien ib-logfile und ibdata anschauen. Mit dem normalen Editor sehe ich in beiden Teile aus der Datenbank. Aber nie aktuelle Daten, soll heißen die zu letzt eingegeben Daten fehlen. Warum? Wo werden die gespeichert.

ansgar's profile image ansgar posted 2 years ago Permalink

Das sind Dateien die vom MySQL/MariaDB Server verwaltet werden, die solltest du nicht mit irgendwelchen Tools direkt bearbeiten. Und wie schon gesagt, es gibt auch noch die ibdata1, die auch Daten enthält.

Please login to leave a reply, or register at first.